Industrielles Drahtbiegen, Rundbiegen und Dornbiegen sind wichtige Fertigungsverfahren in der Metallverarbeitung. Dabei werden Metallrohre, -profile und -drähte durch Biegen in die gewünschte Form gebracht. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit diesen Verfahren auseinandersetzen und Ihnen einen Überblick über deren Einsatzmöglichkeiten geben.
Was ist industrielles Drahtbiegen?
Das industrielles Drahtbiegen ist ein Verfahren, bei dem Metall- oder Stahldrähte durch eine Biegemaschine in die gewünschte Form gebracht werden. Die Maschine nutzt dabei spezielle Biegerollen, die den Draht mit einer kontrollierten Kraft biegen. Dieses Verfahren wird häufig bei der Herstellung von Maschinenteilen, elektrischen Komponenten oder beim Bau von Geländern eingesetzt.
Was ist Rundbiegen?
Das Rundbiegen ist ein Verfahren, bei dem Metallrohre oder -profile in eine gebogene Form gebracht werden. Dazu werden die Rohre oder Profile zwischen drei Walzen eingespannt und durch Drehung der Walzen gebogen. Durch das Rundbiegen können Rohre oder Profile in verschiedenen Radien und Winkeln gebogen werden. Das Rundbiegen findet in vielen Bereichen Anwendung, wie zum Beispiel in der Fahrzeugindustrie, im Maschinenbau oder im Stahlbau.
Was ist Dornbiegen?
Das Dornbiegen ist eine spezielle Form des Rundbiegens, bei dem ein Dorn in das Rohr oder Profil eingeführt wird, um ein gleichmässiges Biegen zu gewährleisten. Der Dorn ist dabei auf die Innenseite des Rohrs oder Profils abgestimmt und wird durch die Biegemaschine gesteuert. Durch das Dornbiegen können Rohre und Profile in sehr engen Radien und Winkeln gebogen werden. Das Dornbiegen findet Anwendung in Bereichen, wo eine hohe Präzision und Genauigkeit gefragt ist, wie zum Beispiel im Flugzeugbau oder in der Medizintechnik.
Vorteile des industriellen Drahtbiegens, Rundbiegens und Dornbiegens
Die industrielle Fertigung durch Biegen bietet viele Vorteile gegenüber anderen Verfahren. Durch das Biegen können komplexe Formen hergestellt werden, die mit anderen Verfahren nicht möglich wären. Zudem ist das Biegen ein schnelles und effektives Verfahren, das sich gut in den Fertigungsprozess integrieren lässt. Durch den Einsatz moderner Biegemaschinen kann das Biegen auch sehr präzise und in hoher Qualität erfolgen.